ascent AG

Verbraucherzentralen warnen vor falschen Experten in den sozialen Medien – mit unseren ascent AG-Beratern sind Sie auf der sicheren Seite

Image by 8photo on Freepik

In den sozialen Medien geht es längst nicht mehr nur um typische „Spaß-Themen“ wie Lifestyle, Mode, Fitness oder Reisen. Viele nutzen Plattformen wie Instagram, TikTok, Facebook oder „X“ heute, um sich über verschiedenste Sachverhalte zu informieren – manche davon von durchaus erheblicher Tragweite. So sind auf Social Media beispielsweise viele „Finanzexperten“ unterwegs, die ihre vermeintlich absolut sicheren Geheimtipps in Sachen Geldanlage mit ihren Followern teilen. Das Problem: Die Kompetenz dieser angeblichen Fachleute ist oft mehr als zweifelhaft – bei vielen, wenn nicht gar den meisten, handelt es sich um Möchtegern-Experten, die mit wenig Halbwissen und dafür viel Eigennutz Anlageprodukte empfehlen. Derartige Finfluencer sind mittlerweile so verbreitet, dass auch die Verbraucherzentralen zur Vorsicht raten. Wir von der ascent AG wollen uns deshalb dieses Phänomen ein wenig näher ansehen.

Finfluencer nutzen oft das Vertrauen ihrer Follower aus

Influencer sind ein prägendes Phänomen der sozialen Medien und setzen seit jeher ihre Bekanntheit und Reichweite auch dazu ein, Produkte zu vermarkten. Dabei machen sie sich nicht zuletzt das (in der Regel falsche) Gefühl der Authentizität und Nähe zunutze, das bei ihren Followern durch die häufig sehr persönlich gestalteten Beiträge entsteht. Die nicht selten mehrmals täglich veröffentlichten Videos, Bilder und Texte schaffen ein Vertrauensverhältnis, das oft nur wenig auf Tatsachen und dafür mehr auf einer gekonnten Inszenierung basiert.

Doch wer von einem Influencer dazu verleitet wird, eine bestimmte Make-up-Marke oder einen Fitness-Shake zu kaufen, investiert schlimmstenfalls ein paar Euro in ein gegebenenfalls minderwertiges Produkt. Seit einigen Jahren sind YouTube, Instagram, TikTok und Co. jedoch zu einem Tummelplatz für eine besondere Art von Influencern geworden, bei denen durchaus größere Verluste drohen: Content-Ersteller, die sich auf den Bereich des Finanzwesens spezialisiert haben und als angebliche Experten oft das schnelle Geld versprechen. Diese Finanz-Influencer oder Finfluencer setzen ihre Sichtbarkeit und das Vertrauen ihres Publikums dafür ein, bestimmte Anlageprodukte zu bewerben oder teure Kurse anzubieten, in denen sie ihre vermeintliche Expertise an die Teilnehmer weitergeben.

Besonders bei überzogenen Renditeprognosen stehen jedoch die Chancen in beiden Szenarien gut, einem Schwindel aufzusitzen. In den überteuerten Finanzseminaren warten dann weder fundiertes Wissen noch heiße Insidertipps, sondern lediglich viel heiße Luft … und bei den empfohlenen Aktien oder anderen Anlagen handelt es sich nicht selten lediglich um Werbepartnerschaften, an denen die Finfluencer verdienen.

Besser die Beratung unserer ascent AG-Partner in Anspruch nehmen

Die Verbraucherzentralen mahnen daher vor allem bei Finfluencern, die schnelle und große Gewinne versprechen, zu Skepsis. Denn diese sind oft völlig unrealistisch. Wer Geld für einen teuren Trading-Workshop ausgibt, stellt in den meisten Fällen fest, dass es mit dem angeblich sicheren Börsenerfolg nicht weit her ist. Auch die empfohlenen Finanzprodukte bringen im Regelfall nicht die versprochenen Renditen. Rechtlich ist den selbsternannten Finanzexperten jedoch meist nicht beizukommen: Wie die Verbraucherzentralen erläutern, sichern sich diese in ihren AGB größtenteils ab, indem sie dort jedwede Erfolgsgarantien explizit ausschließen.

Wer sich auf die überhöhten Ertragsversprechen von Finfluencern verlässt, ist also meist schlecht beraten. Doch glücklicherweise gibt es Alternativen. So sind Sie bei der Beratung durch unsere ascent AG-Geschäftspartner auf der sicheren Seite: Als erfahrene Fondsexperten können wir Ihnen renditestarke Investments empfehlen, die sich für den Vermögensaufbau, die Altersvorsorge und die Realisierung Ihrer persönlichen finanziellen Ziele nutzen lassen. Und das mit serösen und bewährten Fondsprodukten. Möchten Sie herausfinden, was mit Investmentfonds alles möglich ist? Dann kontaktieren Sie hier einen Berater in Ihrer Region.